Politikberatung

Die Politik strebt nach Lösungen, die dem Gemeinwohl dienen. Der politische Prozess ist immer auch ein Interessenausgleich. Um überhaupt so weit zu kommen, muss die Politik - egal ob auf Bundes- , Landes- oder kommunaler Ebene - die vielfältigen Ansprüche und Interessen der Gesellschaft kennen. Außerdem muss sie in der Lage sein, der Öffentlichkeit Hintergründe und Konsequenzen ihrer Arbeit zu erläutern.

Der Dialog ist die Kunst gemeinsamen Denkens. (Peter Senge)

Politikberatung bemüht sich darum, Beteiligte an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen zu beraten. Dies geschieht durch Bereitstellung und Bewertung von Informationen über Ursachen, Verlauf und Folgen eines Sachverhaltes. Gleichzeitig versucht sie, auf alternative Herangehensweisen an politische Probleme einschließlich der jeweiligen Kosten und des möglichen Nutzens hinzuweisen.

Man vergisst immer wieder, auf den Grund zu gehen. Man sieht die Fragezeichen nicht tief genug. (Ludwig Wittgenstein)

Als parteiunabhängige, aber gleichwohl politische Menschen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur Markus Terbach mit ihrem Knowhow allen Parteien zur Verfügung, die Demokratie, soziale Gerechtigkeit, internationale Kooperation und Nachhaltigkeit als für sie handlungsleitende Grundwerte ansehen.

Folgende Beratungsmodule werden individuell konzipiert:

  • Wahlkampf
  • Wahlanalyse
  • Programmentwicklung
  • Struktur- und Prozessoptimierung
  • Wissensmanagement
  • Netzwerkbildung und Netzwerkdenken
  • Teamentwicklung
  • interne und externe Kommunikation

Sie sind dabei auf die Wünsche der Partei, der Kandidatin oder des Kandidaten abgestimmt.

Partner

Prof. Dr. Rolf Heinze, Ruhr-Universität, Bochum (Homepage)